© Claus Müller - St. Avolder Str. 9a - 66740 Saarlouis - +49 (0)171/7827756
Webdesign by F.W
Da Hausmeischda
„De Hausmeischda“ alias Willi Jost stellt neues Programm vor In seiner Rolle als „de Hausmeischda“ steht Willi Jost am 9. März im Saarbrücker Bistro „Malzeit Kunstwerk“ auf der Bühne. Dabei setzt der Blaumannträger auf Improvisation und das Zusammenspiel mit dem Publikum. (Veröffentlicht am 04.03.2012) Quelle: Saarbrücker Zeitung Uchtelfangen. "Annere däädes Best of nenne." Willi Jost betitelt sein Jubiläumsprogramm lieber in "striemenfreiem Platt" mit "10 Johr Dummschwäzzer". Im Jahr 2000 hob er den "Hausmeischda" aus der Taufe, und seitdem tingelt er mit ihm erfolgreich durch das Saarland. Am Samstag machte er Station im gut gefüllten Gasthaus "Vis à Vis" in der Uchtelfanger Sport- und Kulturhalle. Die Markenzeichen des Hausmeischdas: Schaffanzug, Batschkapp, Kassenbrille und natürlich seine Leibesfülle. "Ess ähnzische Mo, dass ich Idealgewicht hodd, war, wo ich off die Weld komm bin." Mit diesem Geständnis eröffnete der 47-Jährige seine mit Kalauern gespickte Familienchronik. "De Willi Jost hat nix medm Hausmeischda se duhn", wurde der Alleinunterhalter nicht müde zu betonen. Zu Hause habe es deswegen anfangs öfter "Ballawer" gegeben, insbesondere wegen der bösen Schwiegermutter des Hausmeischdas, die mit der wirklichen des Willi Jost gar nichts gemein habe. "Das war e ganz Neddie!". Zeitweise trat Jost im Doppelpack mit Marion Hirtz als Gerda auf. Krankheitsbedingt beschränke sich ihre Zusammenarbeit inzwischen auf Kurzauftritte, was der Comedian bedauert. Während seiner Darbietung in Uchtelfangen verloste Jost unter anderem zehn Ringel Lyoner. Der gelernte Heizungsbauer präsentiert sich auch bei Familien- und Betriebsfesten und ist ein "gewichtiger" Werbeträger für saarländische Firmen. Er müsse sich nicht ständig was Neues ausdenken, stattdessen aktualisiere er sein Programm gelegentlich. Dennoch übt er zurzeit für eine neue Rolle: Willi Jost als Heinz Erhardt. Eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Seinen nächsten Auftritt hat "De Hausmeischda" am 15. Mai um 20 Uhr im Salzbrunnenhaus in Sulzbach. Ets Quelle : www.pfaelzischer-merkur.de
Elfriede Grimmelwiedisch
Motto der Woche (von Mike Weber): Steht Arbeitsschweiß mir auf der Stirne, ist vor Stress gefüllt die Birne, fehlt mir die 6 im Samstagslotto, dann hilft mir nur die Frau vom Otto. Die aus "Kaltnaggich" bei Saarbrigge, dut all mei Sorje niederdricke, un jed Gewitterwolk verzieht sich, bei DIR "Elfriede Grimmelwiedisch"
We all live in a yellow press submarine! Neue Termine Raus aus Kaltnaggisch, hinein in die Welt! Elfriede Grimmelwiedisch, begnadete Entertainerin und Kultschreckschraube aus dem saarländischen Kaltnaggisch probt den Ausbruch und sticht in See. Gesponsert von ihrer Busen- und Duzfreundin Her Royal Highness Queen Elizabeth II will sie auf der RMS Queen Mary 2 die Weiten des Atlantiks erkunden. Dabei kennt ihre Phantasie keine Grenzen. Die Queen Mary 2 ist das zweitgrößte Passagierschiff der Welt, hat fünf Swimmingpools, einen Ballsaal, Golfanlage, Wintergarten, Sportzentrum, Planetarium, Kino, Theater und eine eigene Leichenhalle. Ein Mikrokosmos sozusagen, der der Grande Dame aus Kaltnaggisch genügend Raum bietet, sich in Szene zu setzen und ihr Publikum mit allen grimmelwiedischen Talenten wie Tanz, Gesang, Zauberei und scharfzüngiger Sprachakrobatik zu beglücken. Natürlich kommt auch das delikate Verhältnis zwischen Elfriede und der Queen, sowie deren Familie zur Sprache. Ohne allzu indiskret zu werden, ist ein Blick durchs Schlüsselloch garantiert. Kommen Sie mit auf die Reise, lassen Sie sich ein auf die Verrücktheiten der schnauzbärtigen Dame.
Fidelius
1Er wurde 1967 im Sternzeichen des Löwen geboren und wuchs in einer musikalischen Umgebung auf. Durch seine aktive Art hatten es seine Eltern und Lehrer oft nicht leicht. Ruhe ist für ihn heute noch ein Fremdwort. Im Kindergarten wurden – zur Freude der Erzieherinnen – Gesangsprogramme seines Vaters nachgespielt. Es folgten Klavier-, Gitarren- und Posaunenunterricht und ein Gesangsstudium bei Kammersängerin Brigitta Mathieu. Er sang in vielen Chören und war jahrelang Mitglied des Kreissymphonieorchesters Saarlouis. 1996 trat er mit Vater Egon als „Die Lescherlische“ auf. Zwei Jahre später startete er als „Fidelius“ durch. 1998 war er Mitbegründer der „Fubbessitzung“, eine Art alternativer Fastnacht. Im Jahr 2006 gewann er das Casting der Narren. Eine Veranstaltung der Karnevalsgesellschaft M’r sin nit so und des saarländischen Rundfunks. Seitdem tourt er mit unterschiedlichen Programmen durch’s Land.
Mr. Hart - Bauchredner - Entertainer - Moderator
Mit den  “Großen” des Show-Business verbunden und dabei selbst einer der ganz “Großen” seines Faches, ist Mr. Hart mit seinen vielen internationalen Auftritten in der Show-Welt bestens bekannt und “zu Hause”. Diese Internationale Bühnenerfahrung ist einer der Gründe für den absoluten Erfolg seiner Bauchredner-Show´s. Die in vielen Live-Auftritten gewonnene Erfahrung, das Improvisitationstalent und die Spontaneität garantieren immer eine erfolgreiche Show. Egal, ob es sich um eine Messepräsentation, Gala, Betriebsfeier, Jubiläum oder eine kleine Gesellschaft handelt - Mr. Hart passt seine Show schnell und sicher dem Rahmen und seinem Publikum an. Erstklassige Referenzen aus der Showbranche belegen dies. Gastrollen in TV-Serien beweisen die Vielseitigkeit des Entertainers Mr. Hart und seiner Show´s.   RTL, SAT, ARD, ZDF,  SWF
Rudi, der Tukan, ursprünglich in Südamerika beheimatet, hat Mr. Hart den Vogel in einer Zoohandlung erstanden. Zumindest behauptet er das, was Rudi verneint. Ein ziemlich ungezogenes Tier, welches absolut nicht auf seinen Meister hören will. Vorlaut, frech zum Publikum und seinem Chef, ist der „gefiederte Freund“ von Mr. Hart doch sehr unterhaltend und erntet immer eine Menge Lacher. Warum man einen Tukan auch „Pfefferfresser“ nennt kann er am besten selbst erklären.
Cäsar Ein lustiges Tier. Immer gut drauf und ziemlich frech. Auf die Frage ob er ein Hase oder ein Kaninchen ist antwortet  er keck: "Ich bin ein Rammler".  Er dürfte, was man ihm natürlich nicht sagen darf, der  beliebteste der "Mr. Hart-Gang" sein
MAX hält sich Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts gegenüber für unwiderstehlich. Er sagt auch über sich: "Mein Kopf ist aus Holz, aber trotzdem was soll´s.  Besonders stolz ist er auf seine Rolle in der Serie BALKO bei RTL. Zusammen mit seinem Meister hat er einen Polizisten gespielt.
Walter Ein Raunen geht durch das Publikum, wenn er aus seiner Kiste kommt. Immer schlecht gelaunt, bösartig, bissig, zynisch, und dennoch erkennen viele Menschen einen kleinen Teil von sich selbst in ihm. Durch seine Art, an jedes Problem negativ heranzugehen,  wirkt er urkomisch
Da Wuscht
„Da Wuscht“ - Klaus Reichard
Revo Boys
Im Jahr 1998 fanden sich Dirk und Eric, damals Akteure zweier konkurrierender Karnevalsvereine in der Faasendhochburg Saarwellingen, zusammen, und planten ihren ersten gemeinsamen Auftritt - eine Revolution zur Session 1999: Die Revo-Boys waren geboren. In den kommenden Jahren entwickelten die beiden stetig neue Ideen und sind seither nicht nur im Saarland gerngesehene Gäste bei Familien- und Firmenfeiern sowie auf Karnevalsveranstaltungen. Dirk wurde 1972 geboren, steckt der Wassermann voller kreativer Ideen und setzt diese auf der Bühne um. Er treibt gerne Sport und verdient seine Brötchen abseits der Bühne als Banker. Eric ist als Schütze 1973 geboren. Wie es diesem Zeichen eigen ist, ist er talentiert und ehrgeizig. Elektrisch geladen, wie er auch in seinen Rollen ist, ist er im Alltag als Elektriker tätig und hält sich im Fitnessstudio fit.
+49 (0)6831/9369620